Überholen verboten – was bedeutet das eigentlich?
Ein Überholverbotsschild (Zeichen 276 oder 277 der StVO) bedeutet, dass Du ab diesem Punkt keine sogenannten "mehrspurigen Fahrzeuge" - also alles, was vier oder mehr Räder hat - mehr überholen darfst.
⚠️ Wichtig:
✔ Es gilt ab dem Schild – also nicht schon vorher.
✔ Es verbietet nur das Überholen, nicht das Ausscheren oder Spurwechsel.
✔ Es betrifft nur mehrspurige Fahrzeuge – Fahrradfahrer oder Mofas darfst Du trotzdem überholen.
Wann musst Du einen Überholvorgang abbrechen?
Nicht in jedem Fall musst Du sofort abbrechen – es gibt Unterschiede!
‼️ Wenn Du das Schild vor dem Ausscheren siehst:
➡ Sofort abbrechen! Ein Überholvorgang darf erst gar nicht begonnen werden.
‼️ Wenn Du das Schild während des Überholens siehst:
➡ Du darfst in der Regel noch sicher zu Ende überholen! Denn das Verbot gilt erst ab dem Punkt, an dem Du das Schild passierst.
⚠️ Achtung! Sofort abbrechen musst Du, wenn…
☞ das Überholverbot sofort ab dem Schild greift und es eine Gefahr gibt (z. B. enge Kurve, unübersichtliche Stelle).
☞ ein Polizist oder eine Verkehrskontrolle Dich auffordert, den Überholvorgang zu beenden.
🤓 Tipp: Überholverbote sind meistens dort aufgestellt, wo es riskant oder unübersichtlich wird – also lieber auf Nummer sicher gehen!
Welche Strafen drohen, wenn Du trotz Verbot überholst?
Falls Du nach dem Überholverbotsschild noch überholst, kann es teuer werden:
🥴Bußgelder laut StVO:
- Überholen trotz Verbot: 70 € + 1 Punkt
- Mit Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer: 150 € + 1 Punkt
- Mit Unfallfolge: 300 € + 2 Punkte + 1 Monat Fahrverbot
🤓 Tipp: Falls Du irrtümlich überholt hast und es noch gefahrlos abbrechen kannst, tu es lieber – so vermeidest Du Strafen!
Gibt es Ausnahmen vom Überholverbot?
Ja! In bestimmten Fällen darfst Du trotz Überholverbotschild überholen:
✅ Fahrräder, Roller, Mofas: Sie gelten nicht als „mehrspurige Fahrzeuge“ und dürfen überholt werden.
✅ Defektes Fahrzeug: Falls ein Fahrzeug auf der Straße mit Warnblinker steht, darfst Du es mit besonderer Vorsicht passieren.
✅ Polizeiliche Anweisung: Falls ein Polizist Dir per Zeichen erlaubt zu überholen, gilt das Überholverbot nicht mehr.
🤓 Tipp: Falls Du Dir unsicher bist, halte Dich ans Überholverbot – so vermeidest Du Bußgelder und Gefahren!
Mein Fazit: Überholen nur, wenn es erlaubt und sicher ist!
🧐 Ein Überholverbot bedeutet nicht immer, dass Du einen beginnenden Überholvorgang sofort abbrechen musst – aber wenn Du das Schild vor dem Ausscheren siehst, ist das Überholen tabu! Wer das Verbot ignoriert, riskiert saftige Strafen. Falls es zu einem Streit oder Bußgeldbescheid kommt, kann ein Fachanwalt für Verkehrsrecht helfen.😊
☞ Hier findest Du einen Fachanwalt für Verkehrsrecht in Deiner Nähe
Gerichtsurteile zum Überholverbot
- BGH, Urteil vom 27. März 2012 (Az. VI ZR 25/11): Wer bei unklarer Verkehrslage überholt, haftet bei einem Unfall zu 100 %.
- OLG Hamm, Urteil vom 12. Oktober 2016 (Az. 6 U 214/16): Ein Fahrer, der nach einem Überholverbotsschild weiter überholt, muss mit hohen Strafen rechnen.