Du hast für Dein Kind ein Sparbuch angelegt – oder vielleicht hat die Oma regelmäßig eingezahlt. Doch was passiert, wenn Du plötzlich Geld brauchst? Darfst Du einfach über das Ersparte Deines Kindes verfügen? Oder könnte das sogar rechtliche Konsequenzen haben? Hier erfährst Du, was erlaubt ist – und was nicht!

Photo by Direct Media on StockSnap

Wem gehört das Geld auf dem Sparbuch?

Viele Eltern glauben, dass sie automatisch über das Geld auf dem Sparbuch ihres Kindes verfügen können – schließlich haben sie das Konto eröffnet. 

‼️ Aber Achtung: Wenn das Konto auf den Namen des Kindes läuft, gehört das Guthaben rechtlich dem Kind – selbst wenn Du als Elternteil darauf zugreifen kannst.

⚠️ Grundregel:
Geldgeschenke und Ersparnisse auf einem Sparkonto gehören dem Kind – nicht den Eltern!
☞ Als gesetzlicher Vertreter hast Du zwar Zugriff, aber Du darfst das Geld nicht einfach für eigene Zwecke nutzen.

🤓 Tipp: Falls Du unsicher bist, frag bei der Bank nach, unter welchen Bedingungen Geld abgehoben werden kann!

Darfst Du Geld vom Sparbuch Deines Kindes abheben?

⚠️ Ja – aber nur unter bestimmten Bedingungen!

Das Geld muss für das Kind verwendet werden.
Es darf keine reine „Eltern-Entnahme“ sein.
Die Bank kann eine Zustimmung des Familiengerichts verlangen.

‼️ Achtung: Wenn Du Geld für eigene Zwecke abhebst (z. B. Urlaub, eigene Schulden, Autoreparatur), kann das rechtliche Konsequenzen haben – bis hin zur Rückzahlungspflicht!

🤓 Tipp: Falls Du dringend Geld brauchst, kläre mit dem Familiengericht oder einem Fachanwalt für Familienrecht, ob eine Entnahme erlaubt ist.

Was passiert, wenn Du das Geld trotzdem einfach abhebst?

Falls Du Geld vom Sparbuch Deines Kindes für eigene Zwecke abhebst, kann das ernste Folgen haben:

🥴 Mögliche Konsequenzen:
❌ Rückzahlungspflicht – Dein Kind kann das Geld später zurückfordern.
❌ Strafrechtliche Konsequenzen – In schweren Fällen kann es als Untreue (§ 266 StGB) gewertet werden.
❌ Familiengerichtliche Überprüfung – Falls das Jugendamt oder ein Gericht davon erfährt, kann es Konsequenzen für Dein Sorgerecht haben.

‼️ Achtung: Falls Dein Kind das Geld durch Schenkungen (z. B. von den Großeltern) erhalten hat, sind Entnahmen besonders problematisch – denn das Geld gehört dann eindeutig nur dem Kind!

🤓 Tipp: Falls das Geld für das Kind genutzt wird (z. B. Ausbildung, Schulkosten), solltest Du das schriftlich dokumentieren, um späteren Streit zu vermeiden.

Wann darfst Du das Geld vom Sparbuch des Kindes nutzen?

👍 Du darfst Geld abheben, wenn…
✅ Das Geld für notwendige Ausgaben des Kindes genutzt wird (z. B. Schulkosten, medizinische Versorgung).
✅ Eine schriftliche Zustimmung des Familiengerichts vorliegt (falls die Bank eine verlangt).
✅ Das Kind volljährig ist und selbst zustimmt.

👎 Wann Du das Geld NICHT abheben darfst:
❌ Für eigene Zwecke (z. B. Urlaub, Haushaltskosten, private Schulden).
❌ Wenn das Geld eindeutig als Geschenk für das Kind gedacht war.
❌ Wenn Dein Kind Widerspruch einlegt, sobald es alt genug ist.

🤓 Tipp: Falls Du Geld für Dein Kind verwalten möchtest, sprich mit der Bank über mündelsichere Anlagemöglichkeiten – so verhinderst Du späteren Streit.

Mein Fazit: Das Geld gehört dem Kind – und darf nicht einfach abgehoben werden!

🧐 Als Eltern hast Du eine Verantwortung für das Geld Deines Kindes – aber es gehört rechtlich nicht Dir!
🧐 Eine Entnahme ist nur erlaubt, wenn sie dem Kind zugutekommt – nicht für private Ausgaben.
🧐 Falls Du trotzdem Geld abhebst, kann Dein Kind es später zurückfordern – oder es kann sogar strafrechtliche Folgen haben.

Falls es Unsicherheiten gibt, hilft ein Fachanwalt für Familienrecht weiter!😊

 ☞ Hier findest Du einen Fachanwalt für Familienrecht  in Deiner Nähe

 

Gerichtsurteile zur Nutzung des Sparbuchs von Kindern

  • BGH, Urteil vom 17. Juli 2002 (Az. XII ZR 256/01): Eltern dürfen nicht einfach über das Geld des Kindes verfügen – es gehört dem Kind und darf nur für dessen Zwecke verwendet werden.
  • OLG Hamm, Urteil vom 13. Mai 2019 (Az. 8 U 174/18): Eltern müssen entnommenes Geld zurückzahlen, wenn es nicht dem Wohl des Kindes diente.
Info Lenßen

Chatte kostenlos mit meinem

DIGITALEN ZWILLING

Ich helfe Dir zu Deinem Recht

Frag den Lenßen Logo
Finde hier den passenden Anwalt in Deiner Nähe: