Die Sonne brennt, die Flip-Flops nerven und Du denkst: „Einfach barfuß fahren, das ist doch viel angenehmer…“ Aber ist das eigentlich erlaubt? Und was passiert, wenn Du so in einen Unfall verwickelt wirst? Hier erfährst Du, ob barfuß Auto fahren erlaubt ist, welche Risiken es gibt – und wann es richtig teuer werden kann.

Foto von Erik Mclean auf Unsplash

Ist barfuß Autofahren überhaupt erlaubt?

⚠️ Kurz gesagt: Ja – es ist grundsätzlich erlaubt!

✅ Du darfst in Deutschland barfuß Auto fahren.
✅ Es gibt kein Gesetz, das das ausdrücklich verbietet.
✅ Auch Flip-Flops, Sandalen oder Hausschuhe sind grundsätzlich erlaubt.

‼️ ABER: Du musst Dein Fahrzeug sicher beherrschen – das ist in der Straßenverkehrsordnung (§ 1 StVO) festgelegt.

🤓 Tipp: Wenn Du barfuß nicht sicher bremsen oder ausweichen kannst, kann es im Ernstfall als fahrlässig gewertet werden – und das hat Konsequenzen!

Welche Risiken gehst Du beim barfuß Autofahren ein?

⚠️ Auch wenn es erlaubt ist, kann es im Unfallfall richtig problematisch werden.

❗️ Bei einem Unfall:
🥴 Kann Dir die Versicherung Mitverschulden anrechnen.
🥴 Kann die Kfz-Haftpflicht Zahlungen kürzen (z. B. bei Schäden am eigenen Auto oder Insassen).
🥴 Kann die Kaskoversicherung Leistungen ganz oder teilweise verweigern.

❗️Bei einer Verkehrskontrolle:
👉 Du bekommst kein Bußgeld – aber der Polizist kann Dich auf die Gefahren hinweisen.
👉 Falls Du auffällig fährst, kann Dir unsachgemäße Fahrzeugbedienung unterstellt werden.

🤓 Tipp: Falls Du einen Unfall hattest und barfuß gefahren bist, kann das zu rechtlichen Auseinandersetzungen mit der Versicherung führen.

Gibt es Unterschiede zwischen Privatpersonen und Berufskraftfahrern?

❗️ Ja – für Berufskraftfahrer gelten strengere Regeln!

⚠️Wer ein Taxi, Bus, Lkw oder Transporter beruflich fährt, muss sicheres Schuhwerk tragen.
⚠️ Arbeitsrechtlich kann es sogar zu Abmahnungen oder Kündigungen kommen, wenn Du barfuß fährst.
⚠️ In manchen Unternehmen gibt es dazu klare Vorschriften – z. B. über Sicherheitsschuhe.

‼️ Achtung: Auch bei privaten Fahrten im Firmenwagen gelten oft klare Regeln – also besser vorher nachfragen!

Was ist besser: Flip-Flops oder barfuß?

⚠️ Weder noch! Beide Optionen haben ihre Tücken:

❌ Flip-Flops:

  • Können vom Pedal rutschen
  • Können sich verklemmen
  • Bieten kaum Halt

❌ Barfuß:

  • Du hast weniger Kontrolle
  • Rutschgefahr bei verschwitzten Füßen
  • Kann beim Bremsen problematisch sein

Die sicherste Wahl: Feste, geschlossene Schuhe mit rutschfester Sohle!

🤓 Tipp: Du kannst Dir ein paar sichere Ersatzschuhe im Auto deponieren – dann musst Du bei Hitze nicht schwitzen, bist aber beim Fahren sicher unterwegs.

Mein Fazit: Barfuß fahren ist erlaubt – aber nicht ganz ungefährlich!

🧐 Du darfst barfuß Auto fahren – aber auf eigene Verantwortung.
🧐 Im Falle eines Unfalls oder bei auffälliger Fahrweise kann es teuer werden.
🧐 Versicherungen können Leistungen kürzen, wenn Du barfuß unterwegs warst und dadurch z. B. nicht richtig bremsen konntest.
😊 Feste, sichere Schuhe sind die bessere Wahl – auch im Sommer!

 Checkliste: Sicher Auto fahren im Sommer – trotz Hitze!

☀️ BEVOR DU LOSFÄHRST:
🔲 Feste, rutschfeste Schuhe ins Auto legen (z. B. leichte Sneaker)
🔲 Sonnenbrille griffbereit haben – gegen Blendung
🔲 Klimaanlage oder Lüftung checken
🔲 Genug Wasser mitnehmen – am besten in einer bruchsicheren Flasche
🔲 Sonnenblenden auf Funktion prüfen
🔲 Wertsachen (z. B. Handy, Portemonnaie) nicht sichtbar liegen lassen
🔲 Schuhe zum Wechseln bereitstellen, falls Du barfuß oder mit Flip-Flops gekommen bist

👣 WÄHREND DER FAHRT:
🔲 Keine Flip-Flops oder Schlappen tragen – Gefahr des Abrutschens!
🔲 Niemals barfuß fahren, wenn Du Dich damit unsicher fühlst
🔲 Bei Müdigkeit oder Kreislaufproblemen: Sofort Pause machen
🔲 Innenraum regelmäßig lüften (Fenster/Klimaanlage)

🚗 BEIM PARKEN:
🔲 Nichts Hitzempfindliches im Auto lassen (z. B. Elektronik, Deo, Medikamente)
🔲 Parke – wenn möglich – im Schatten oder nutze Sonnenblenden
🔲 Vor dem Losfahren: Sitz, Lenkrad und Gurt auf Hitze prüfen

🤓 Tipp: Feste Ersatzschuhe im Kofferraum sind Gold wert – sicher und schnell gewechselt!

☞ Hier findest Du einen Fachanwalt für Verkehrsrecht in Deiner Nähe

 

Gerichtsurteile zum Thema

  • OLG Celle, Beschluss vom 08.01.2009 (Az. 322 SsBs 226/08): Kein Bußgeld für barfußes Fahren – aber Hinweis auf mögliche Fahrlässigkeit bei Unfällen.
  • AG Winsen/Luhe, Urteil vom 12.08.2003 (Az. 16 C 1732/03): Fahrer mit Flip-Flops konnte nicht rechtzeitig bremsen – Versicherung durfte Leistung kürzen.
Info Lenßen

Chatte kostenlos mit meinem

DIGITALEN ZWILLING

Ich helfe Dir zu Deinem Recht

Frag den Lenßen Logo
Finde hier den passenden Anwalt in Deiner Nähe: