Was sagt das Jugendschutzgesetz?
Laut § 10 Jugendschutzgesetz (JuSchG) gilt in Deutschland ein striktes Rauchverbot für unter 18-Jährige. Das bedeutet:
❌ Wenn Du unter 18 Jahre alt bist, darfst Du in der Öffentlichkeit NICHT rauchen. Das heißt also überall, egal ob drinnen oder draußen, wo jeder andere auch hingehen oder sich aufhalten könnte, darfst Du nicht rauchen.
❌ Zigaretten, E-Zigaretten und Tabakprodukte darfst Du weder kaufen noch besitzen.
❌ Auch Shishas fallen unter das Rauchverbot!
❌ Niemand darf Dir etwas zu Rauchen geben oder verkaufen – auch nicht mit Erlaubnis der Eltern!
❌ Eltern können das Gesetz nicht aushebeln. Also auch wenn sie es Dir erlauben, ändert das nichts daran, dass es Dir verboten ist und Du es nicht tun darfst. Im Gegenteil: Sie dürfen Dir auch keine Zigaretten kaufen oder geben! Sollten sie es doch tun, machen sie sich strafbar!
⚠️ Falls das Jugendamt erfährt, dass Eltern aktiv das Rauchen fördern, könnte es eingreifen und wegen des Verdachts einer sogenannten "gefährdenden Erziehung" eine Prüfung der Aufsichtspflicht veranlassen. Und glaub mir, das will keiner mitmachen.
Darfst Du zu Hause rauchen?
Ja, theoretisch dürfen Deine Eltern Dir zu Hause das Rauchen erlauben. Das Gesetz greift nur in der Öffentlichkeit, nicht im privaten Bereich. Die Verantwortung liegt dann komplett bei Deinen Eltern.
Welche Strafen gibt es?
-
Händler, die Tabak an Jugendliche verkaufen, riskieren ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro (§ 28 JuSchG).
-
Wenn Eltern aktiv zulassen, dass ihr Kind in der Öffentlichkeit raucht, kann ihnen ein Bußgeld von 1.500 Euro auferlegt werden.
- In ganz schweren Fällen droht den Erwachsenen sogar eine Haftstrafe.
-
Falls Du draußen beim Rauchen erwischt wirst, kann die Polizei Deine Zigaretten beschlagnahmen und Deine Eltern informieren.
Warum gibt es ein Rauchverbot für Jugendliche?
Ganz einfach: Rauchen kann süchtig machen und schadet der Gesundheit.
Studien zeigen, dass Jugendliche, die früh mit dem Rauchen anfangen, ein höheres Risiko für Lungenkrankheiten, Krebs und langfristige Abhängigkeit haben. Deshalb sind die Vorschriften hier besonders streng.
Und unter uns: Ich kann ja verstehen, wenn Dir als Jugendlicher das ganze Gerede über Gesundheit oder Suchtgefahr gehörig auf den Geist und komplett an Dir vorbei geht...aber jetzt einmal ganz davon abgesehen: Fakt ist, Tabak ist und bleibt bei allen Gefahren auch einfach teuer. Und wenn Du mal ganz kurz ganz ehrlich zu Dir selber bist - Hättest Du nicht spontan hundert andere Ideen, wie Du das durch "nicht-rauchen" gesparte Geld auch anders ausgeben könntest...?
Denk mal in Ruhe drüber nach.
Falls Du oder Deine Eltern Fragen zum Jugendschutzgesetz haben, könnt Ihr Euch an die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wenden.
Gesetzliche Grundlage:
- § 10 JuSchG – Rauchverbot für Jugendliche
- § 28 JuSchG – Bußgelder für Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz