Darf ich während der Arbeitszeit zum Arzt gehen?

Was ist, wenn Du während der Arbeitszeit zum Arzt musst? Darfst Du einfach gehen oder brauchst Du die Erlaubnis Deines Arbeitgebers? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab. Hier erfährst Du, wann ein Arztbesuch während der Arbeitszeit erlaubt ist und ob Dein Chef Dir den Lohn dafür kürzen darf.🤒

Affe-Baum-hängend_pexels

Gibt es ein Recht auf Arztbesuche während der Arbeitszeit?

Grundsätzlich gilt: Ein Arztbesuch sollte außerhalb der Arbeitszeit stattfinden. Doch es gibt Ausnahmen!

 

In diesen Fällen darfst Du während der Arbeitszeit zum Arzt:

✅ Akute Erkrankung: Wenn Du plötzlich krank wirst und medizinische Hilfe brauchst, hast Du selbstverständlich das Recht, einen Arzt aufzusuchen.


✅ Notwendige Termine während der Arbeitszeit: Manche Untersuchungen oder Facharzttermine sind nur zu bestimmten Zeiten verfügbar. Falls Du glaubhaft machen kannst, dass der Termin nicht außerhalb der Arbeitszeit möglich war, darfst Du zum Arzt gehen.


✅ Betriebsärztliche Untersuchungen: Falls Dein Arbeitgeber eine betriebliche Untersuchung anordnet, gilt dies als Arbeitszeit.

 

In diesen Fällen musst Du nach der Arbeit zum Arzt:

❌ Routineuntersuchungen, die flexibel planbar sind (z. B. Vorsorgeuntersuchungen).

❌ Zahnarzttermine oder Check-ups, die auch nach Feierabend oder am Wochenende möglich wären.

 

Muss Dein Arbeitgeber Dich für den Arztbesuch freistellen?

Laut § 616 BGB bist Du von der Arbeit freizustellen, wenn Du aus einem unverschuldeten Grund verhindert bist – dazu zählt auch ein unaufschiebbarer Arztbesuch. Dein Lohn muss weitergezahlt werden!

⚠️ ABER:

Viele Arbeitsverträge oder Tarifverträge schließen diesen Anspruch aus! Deshalb lohnt sich ein Blick in Deinen Vertrag. Falls Dein Arbeitgeber den Lohn kürzt, obwohl ein unaufschiebbarer Arztbesuch notwendig war, kannst Du rechtlich dagegen vorgehen.

🤓 Tipp: Falls Dein Arbeitgeber Schwierigkeiten macht, kannst Du Dich an den Betriebsrat oder einen Fachanwalt für Arbeitsrecht wenden.

 

Darf mein Chef verlangen, dass ich die Zeit nacharbeite?

Das kommt darauf an:

✅ Wenn der Arztbesuch unaufschiebbar war, muss die Zeit nicht nachgeholt werden.
❌ Wenn der Termin außerhalb der Arbeitszeit möglich gewesen wäre, kann Dein Arbeitgeber verlangen, dass Du die ausgefallene Arbeitszeit nachholst oder Minusstunden bekommst.

🤓Tipp: Kläre den Termin vorher mit Deinem Chef, um Missverständnisse zu vermeiden!

 

Mein Fazit: Arztbesuch während der Arbeit – Ja, aber nicht immer!

🧐 Kurz gesagt: Falls der Arztbesuch nicht verschiebbar ist, darfst Du während der Arbeitszeit gehen – und Dein Arbeitgeber muss Dich dafür freistellen. Wenn der Termin außerhalb der Arbeitszeit möglich gewesen wäre, kann Dein Chef verlangen, dass Du die Zeit nachholst.

Falls es zu Streitigkeiten kommt, kann ein Fachanwalt für Arbeitsrecht helfen, Deine Rechte durchzusetzen.

Hier findest Du einen Fachanwalt für Arbeitsrecht in Deiner Nähe

 

Gerichtsurteile zum Thema

  • BAG, Urteil vom 29. Februar 1984 (Az. 5 AZR 92/82): Arbeitnehmer haben Anspruch auf Lohnfortzahlung bei unaufschiebbaren Arztterminen.
  • LAG Hamm, Urteil vom 3. Dezember 2018 (Az. 18 Sa 1563/17): Arztbesuche während der Arbeitszeit sind nur zulässig, wenn sie nachweislich nicht außerhalb der Arbeitszeit stattfinden können.
Info Lenßen

Chatte kostenlos mit meinem

DIGITALEN ZWILLING

Ich helfe Dir zu Deinem Recht

Frag den Lenßen Logo
Finde hier den passenden Anwalt in Deiner Nähe: