Dein Vater ist über 80, fährt aber noch regelmäßig Auto? Oder Du bist selbst älter und fragst Dich: „Darf ich meinen Führerschein eigentlich behalten – oder muss ich ihn irgendwann abgeben, nur weil ich alt bin?“

Die klare Antwort lautet: Nein, allein wegen des Alters muss niemand den Führerschein abgeben.
Aber: Es gibt Situationen, in denen die Fahrtüchtigkeit überprüft wird – und dann kann es kritisch werden.

In diesem Artikel erfährst Du, was wirklich gilt, welche Rechte ältere Fahrer haben – und was Du tun kannst, um Deinen Führerschein zu behalten.

Foto von Ramiro Pianarosa auf Unsplash

Gibt es eine Altersgrenze für den Führerschein?

Nein!
In Deutschland gibt es keine gesetzliche Altersgrenze, ab der der Führerschein automatisch verfällt oder abgegeben werden muss. Senioren dürfen grundsätzlich so lange Auto fahren, wie sie körperlich und geistig dazu in der Lage sind. Eine Pflicht zur regelmäßigen ärztlichen Untersuchung – wie in anderen Ländern – gibt es bei uns nicht.

Wann kann der Führerschein trotzdem entzogen werden?

Auch wenn es keine Altersgrenze gibt, kann die Fahrerlaubnis entzogen werden, wenn:

❌ eine gesundheitliche Einschränkung vorliegt (z. B. Demenz, starkes Nachlassen der Sehkraft, Reaktionsfähigkeit etc.)
❌ jemand Unfälle verursacht und Zweifel an der Fahrtauglichkeit bestehen
❌ Hinweise von Polizei, Ärzten oder Angehörigen vorliegen, dass jemand nicht mehr sicher fährt

⚠️ In solchen Fällen fordert die Behörde oft ein medizinisch-psychologisches Gutachten (MPU) oder ein ärztliches Attest an.

Welche Krankheiten können zum Verlust des Führerscheins führen?

❗️Besonders kritisch wird es bei:

  • Demenz / Alzheimer
  • Epilepsie
  • Schlaganfällen mit Folgen
  • Stark eingeschränktem Seh- oder Hörvermögen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit Ohnmachtsanfällen

⚠️ Sobald Zweifel an der Fahreignung bestehen, darf die Führerscheinstelle eine Begutachtung anordnen (§ 11 Fahrerlaubnis-Verordnung).

🤓 Tipp: Wer freiwillig ärztliche Untersuchungen macht und gut abschneidet, kann sich gegen spätere Zweifel absichern.

Kann die Polizei Senioren einfach stoppen und den Führerschein einziehen?

Nein!
Die Polizei kann zwar eine Meldung an die Führerscheinstelle machen, aber den Führerschein nicht direkt einziehen.

🤔 Die Fahrerlaubnisbehörde prüft dann den Fall und kann:

✔ ein Gutachten verlangen
✔ eine Fahrprobe anordnen
✔ den Führerschein nur mit Begründung entziehen

‼️ Achtung: Das Alter allein reicht nie aus – es muss immer ein konkreter Anlass vorliegen.

Wie sieht es mit Mietwagen für Senioren aus?

Du bist älter, hast keinen eigenen Wagen mehr oder bist im Urlaub – und möchtest ein Auto mieten, z. B. für einen Ausflug oder einen Besuch bei der Familie?

Auch hier gilt: Es gibt in Deutschland keine gesetzliche Altersgrenze für Mietwagen.

Solange Du einen gültigen Führerschein besitzt, darfst Du auch im Alter grundsätzlich jedes Auto mieten – vom Kleinwagen bis zum Wohnmobil.

Aber: Die Vermieter können eigene Regeln aufstellen

Einige Mietwagenfirmen haben in ihren AGB eine Altersobergrenze festgelegt – z. B. 75 oder 80 Jahre. Das ist nicht verboten, da es sich um privatrechtliche Vereinbarungen handelt.

Das betrifft vor allem:

  • Luxus- und Sportwagen
  • Wohnmobile
  • Mietwagen im Ausland
  • Spezielle Versicherungspakete

🤓 Tipp: Achte bei der Buchung auf die AGB oder frag direkt nach, ob es eine Altersgrenze gibt.

Was Senioren bei der Anmietung beachten sollten

👍 Führerschein vorlegen: Gültig und lesbar – egal wie alt Du bist
👍 Eventuell ein ärztliches Attest bereit halten, falls Du Dich unsicher fühlst oder häufig Medikamente nimmst
👍 Vollkaskoversicherung abschließen – gerade im Alter eine sinnvolle Absicherung
👍 Bei Online-Buchung auf Einschränkungen in den Mietbedingungen achten

🤓 Tipp: Es lohnt sich, Angebote zu vergleichen – viele kleinere Anbieter haben keine Altersgrenzen. 

Mein Fazit: Alter allein ist kein Grund, den Führerschein abzugeben!

🧐 Senioren dürfen in Deutschland so lange fahren, wie sie es gesundheitlich können.
🧐 Es gibt keine Altersgrenze und keine gesetzliche Prüfungspflicht – aber bei Auffälligkeiten kann es zur Prüfung oder sogar zum Entzug kommen.
🧐 Wer frühzeitig handelt und sich freiwillig untersuchen lässt, kann selbstbewusst weiterfahren – und gleichzeitig andere schützen.

🧐 Auch für Mietwagen gilt: Das Alter allein ist kein Ausschlussgrund – aber es kann Einschränkungen durch den Anbieter geben.
🧐 Wer sicher fahren kann und einen gültigen Führerschein hat, muss sich nicht verstecken.

Im Zweifel hilft Dir ein Fachanwalt für Verkehrsrecht, wenn Du Dich gegen ungerechtfertigte Maßnahmen wehren willst.😊

☞ Hier findest Du einen Fachanwalt für Verkehrsrecht in Deiner Nähe

 

Gerichtsurteile zum Thema

  • VG Düsseldorf, Urteil vom 25.10.2016 (Az. 6 K 3984/15):
    Der Entzug der Fahrerlaubnis ist nur bei konkreten medizinischen oder verkehrsbezogenen Gründen zulässig – nicht wegen des Alters.
  • VG Freiburg, Beschluss vom 02.08.2013 (Az. 4 K 2091/13):
    Ein Gutachten darf angeordnet werden, wenn tatsächliche Hinweise auf mangelnde Fahreignung vorliegen – z. B. mehrfaches Fahren in falscher Richtung.
Info Lenßen

Chatte kostenlos mit meinem

DIGITALEN ZWILLING

Ich helfe Dir zu Deinem Recht

Frag den Lenßen Logo
Finde hier den passenden Anwalt in Deiner Nähe: